Job Description
Das Unternehmen
Unser Mandant ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 3.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen unseres Kunden. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen.
- Branche: Software
- Standort: Kaiserslautern und remote
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen Verantwortung für den Personalgewinnungs- und Einstellungsprozess, von der Planung bis zum Onboarding – mit dem Fokus auf der Gewinnung von senioren Profilen
- Sie bringen Ihre Erfahrungen ein, um die Kandidatenpipeline zu vergrößern und weniger erfahrene Teammitglieder zu coachen
- Sie tragen zu einem einzigartigen Kandidatenerlebnis bei und stellen bei Bedarf durch Coaching sicher, dass die Führungskräfte unseres Kunden optimal auf die Kandidatenansprache vorbereitet sind
- Sie führen selbst begeisternd Kandidatengespräche und machen es dabei zu einer Priorität, dass die künftigen Mitarbeiter zu einem bunten und vielfältigen Team beitragen
- Sie steuern externe Recruiting-Partner wie Headhunter und Personalberatungen
Ihr Profil
- Umfangreiche Berufserfahrung in der Talentakquise bzw. im Recruiting und dabei, Talente durch ein hervorragendes Kandidatenerlebnis zu überzeugen
- Idealerweise Erfahrung in einem IT-/Software-Unternehmen
- Freude im Umgang mit Menschen
- Empathie und Ausstrahlung sowie ein positives Mindset
- Analytische Fähigkeiten
Projektdaten
- Dauer: voraussichtlich 4-6 Monate
- Umfang: 2-3 Tage pro Woche (ca. 2 Tage in Kaiserslautern und 1 Tag remote)
- Start: schnellstmöglich
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihres Tagessatzes (Vor-Ort und remote) und der Nennung Ihres frühestmöglichen Starttermins. Unser Berater Matthias Ludwig wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.